Auch heute war es wieder spannend. Unter der etwas langatmigen Bezeichnung: “Untersuchungsausschuss zur „Untersuchung der Krisenpolitik der Landesregierung im Zusammenhang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 und der Erkrankung COVID-19 (UA Corona 2)” tagt nunmehr bereits der Dritte Ausschuss zum Thema.
Vereinfacht ausgedrückt geht es am Ende darum, ob die Landesregierung mit Ihrer Politik der Isolation, teilweisen Impfpflicht, Maskenpflicht und dem Aussetzen der Schulbesuchspflicht über das Ziel hinausgeschossen ist.
Hierzu werden bereits seit dem September 2020 die unterschiedlichsten Zeugen befragt. Mir selbst als gelegentlichem Zuhörer dieser Ausschüsse drängt sich mit nahendem Wahltermin auch bei bislang eher untätigen oder gar den Aufklärungsfluss behindernden Fraktionen ein bislang ungeahnter Eifer auf. Dies könnte nicht zuletzt damit zusammenhängen, dass man der die Auschüsse initiierenden Alternative für Deutschland dieses Feld nicht gänzlich überlassen möchte, ins besondere im hinblick darauf, dass es nunmehr eventuell gar Punkte bei Impfverweigerern und Kritikern der Corona-Maßnahmen zu holen gilt.
Über die Qualität der getroffenen Aussagen von geladenen Zeugen und den Fragen der Abgeordneten kann ich mich leider nicht auslassen, da ich zu wenig von der fachlichen Materie verstehe. Einzig eine Sache stieß mir dann doch extrem auf. Der am Nachmittag geladene Geschäftsführer des Ärzteverbandes Land Brandenburg ließ sich zu folgender Aussage hinreißen. Ich zitiere wörtlich: “Es war schön mit anzusehen, wie Ärzte aus dem Ruhestand zurückgeholt wurden um die Menschen zu impfen. Das war eine tolle Zeit.”
Dies war seine Antwort auf die Frage nach der Qualifikation von Ärzten im Ruhestand, hinsichtlich des zu verimpfenden neuen Präperates. Insbesondere unter der Maßgabe einer streng geregelten Aufklärungspflicht.
Intuitiv möchte ich abschließend festhalten, dass es zwischen den Aussagen der Zeugen gelegentlich signifikante und selbst dem Laien offensichtliche Unstimmigkeiten zu geben scheint.
Ich werde diesen Thread über die weiteren Ausschusssitzungen hinweg weiter begleiten.